
Bedingungslose Liebe klingt verheißungsvoll. Geliebt werden ohne Erwartungen erfüllen zu müssen, einfach um unser selbst willen. Die reinste Form der Liebe, wie wir sie im Optimalfall als Kind von unseren Eltern erfahren haben. Zeit unseres Lebens suchen viele von uns nach dieser Form der Liebe und versprechen sich davon ihr großes Seelenheil! Der romantisch verklärte Blick auf eine Liebe ohne Bedingungen tut sein Übriges. Das soll keineswegs desillusioniert klingen, aber es soll dazu motivieren, einen detaillierten Blick auf die bedingungslose Liebe zu werfen!
Die Bedeutung von bedingungsloser Liebe
Was bedeutet es, bedingungslos zu lieben bzw. geliebt zu werden? Ursprünglich kommt der Begriff aus der Spiritualität und bezeichnet dort eine tiefe Verbundenheit zu allen Lebewesen und Dingen, die frei von jedem Anspruch ist. Aber lässt sich das 1:1 auf eine Partnerschaft oder andere zwischenmenschliche Beziehungen übertragen? Nein! Denn genau hier ist der Knackpunkt. Bedingungslos zu lieben würde bedeuten, seinen Partner oder seine Partnerin um jeden Preis zu lieben. Egal, was er oder sie tut oder sagt, wir würden ihn ohne Wenn und Aber lieben. Es gäbe nichts, was unsere Liebe schmälern würde. Eine Liebe ohne Bedingungen und Ansprüche kann in den meisten Fällen nicht funktionieren. Wer wäre schon begeistert, wenn sein Partner oder seine Partnerin nur die eigenen Bedürfnisse sieht und erfüllt? Vielleicht sogar Gewalt ausübt? Genau das bedeutet es aber eben auch bedingungslos zu lieben! All das würde unsere Liebe nicht schmälern, wir würden sie ihm oder ihr weiterhin unvoreingenommen entgegenbringen. Du erkennst vielleicht schon, wie schwierig das Thema tatsächlich ist. Nahezu jeder von uns hat Erwartungen oder Ansprüche. Wir wünschen uns jemanden, der zum Beispiel unsere Bedürfnisse erkennt und befriedigt. Nur wenige Menschen sind so erleuchtet, dass sie tatsächlich frei von allen Erwartungen sind und jedes Lebewesen gleichermaßen lieben. Die Vorstellung, dass die Menschheit dazu in der Lage wäre, ist wundervoll! Allerdings wäre eine der Voraussetzungen dafür aus meiner Sicht, dass insbesondere der Mensch lernt, sich zurückzunehmen und Hass, Neid, Missgunst und Boshaftigkeit abzulegen.
Kannst Du bedingungslose Liebe empfangen?
Nun stellen wir uns einmal vor, wir würden bedingungslos geliebt werden. Auf den ersten Blick klingt das verlockend. Unser Partner oder unsere Partnerin bringen uns andauernde tiefe Liebe entgegen und stellen weder Ansprüche noch Bedingungen. Wir können machen, was wir wollen. Uns benehmen, wie es uns gefällt. Wie lange würde das wohl gut gehen? Wann kämen die ersten Zweifel auf? Wann würden wir uns vielleicht fragen, ist das noch bedingungslose Liebe oder schon Gleichgültigkeit? Du siehst also, auch in diese Richtung kann bedingungslose Liebe schwierig werden.
Allerdings gibt es einen Umstand, der bedingungslose Liebe absolut erfordert und unerlässlich macht: Die Liebe zu Dir selbst!
Ich liebe mich in diesem jetzigen Augenblick – ich will damit nicht warten, bis ich abgenommen oder einen neuen Liebhaber oder dies oder jenes gefunden habe. Dieser Moment ist meine Wirklichkeit und ich weiß, allein hier und jetzt ist der Zeitpunkt, zu dem ich anfangen kann, mich so zu lieben und anzunehmen, wie ich bin. Bedingungslose Liebe ist Liebe ohne Erwartungen, und auf diese Weise will ich mich lieben. Bedingungslose Liebe bedeutet, alles so anzunehmen, wie es ist.
Louise L. Hay
Gibt es eine Alternative zur bedingungslosen zwischenmenschlichen Liebe?
Ganz klar: ja! Du musst nicht bedingungslos lieben und geliebt werden, um eine tiefe, ehrliche und verbindende Liebe zu erfahren. Es gibt einiges, was Du tun kannst, um Liebe so zu leben, dass sie für Dich und Deinen Partner oder Deine Partnerin erfüllend ist.
- Kommunikation und aktives Zuhören! Nimm Dir Zeit für Gespräche mit Deinem Partner / Deiner Partnerin. Hör zu und lass ihn / sie immer ausreden. Wenn Du Kritik üben möchtest, bleib bei Dir und mache Deinem Gegenüber keine Vorwürfe.
- Achte Deine Grenzen und die Deines Partners / Deiner Partnerin! Die Bedürfnisse des anderen zu erfüllen, sollte etwas Schönes sein und Dir Freude bringen. Du solltest immer nur das machen, was sich für Dich gut anfühlt. Willst Du etwas nicht, sprich es an und versuche eventuell einen Kompromiss mit Deinem Partner / Deiner Partnerin zu finden.
- Begegne Deinem Partner / Deiner Partnerin immer respektvoll und wertschätzend und fordere dies auch für Dich ein!
- Ein starkes Selbstwertgefühl bewahrt Dich vor einer abhängigen Liebe.
- Sei offen und ehrlich! Du darfst sagen, was Du Dir wünschst und erwartest. Aber auch hier gilt: Bleib bei Dir und zeige Deinem Partner / Deiner Partnerin Deine Wertschätzung, wenn Du das Gespräch suchst.
- Verzichte darauf, Druckmittel wie zum Beispiel Liebesentzug einzusetzen! Streiche Sätze wie „Du liebst mich wohl nicht mehr?“ oder „Wenn du das nicht machst, liebst du mich nicht!“ aus Deinem Wortschatz
Deine Vio
Beitragsbild: © Orlando Florin Rosu / stock.adobe.com