
Kennst du das Gefühl, wenn du merkst, dass sich dein Leben irgendwie nicht mehr richtig anfühlt? Weder Partnerschaft noch Job oder Hobbies erfüllen dich und du hast mehr und mehr den Wunsch, dein Leben zu verändern, obwohl in deinem Leben ja eigentlich alles okay ist?
Im stressigen Alltag haben wir häufig keine Zeit auf uns zu achten. Aber immer dann, wenn es ruhiger wird, meldet sich die Unzufriedenheit zurück und man stellt sich dann die Frage: „Warum und wofür mache ich das alles eigentlich?“
Spätestens jetzt wird es Zeit, über dich und dein Leben nachzudenken und es vielleicht einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Warum ein Perspektivwechsel gar nicht so leicht ist
Die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, einen Perspektivwechsel zu vollziehen … so einfach ist es nicht. Wenn man nicht weiß, wie man seine eigenen Denkpfade verlassen soll, ist es sehr schwer, eine Neubeurteilung von Situationen in Angriff zu nehmen. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere, täuschen uns gerne selber und legen unsere Routinen nur ungerne ab. Etwas Neues und Unbekanntes bringt Ungewissheit mit sich und wir müssen unsere Komfortzone verlassen. Denn das löst Ängste aus und wir bleiben dann doch lieber bei unserer Bequemlichkeit und besinnen uns auf das, was wir kennen, gelernt haben und was schon immer funktioniert hat, weil es scheinbar sicherer ist. Veränderungen im Leben bedeuten aber auch Abschied zu nehmen von Dingen, die uns ans Herz gewachsen sind. Das tut weh, weshalb man dann doch lieber auf alt bekannten Pfaden bleibt. Doch dabei werden die vielen Chancen und Gelegenheiten übersehen, die sich abseits der Pfade immer wieder auftun.
Doch Veränderungen im Leben sind völlig normal! Deine Wünsche, Bedürfnisse oder Einstellungen haben sich im Laufe der Zeit geändert. Vielleicht ist jetzt eine Phase deines Lebens erreicht, in der es nun bedeutet etwas Neues zu wagen und deinem Leben eine neue Wendung zu geben? Denn das Alte hatte seine Zeit, das dich heute unzufrieden gemacht hat.
Ein Perspektivwechsel kann helfen!
Bei einem Perspektivwechsel geht es darum, die Sichtweise auf bekannte Dinge zu ändern und Unterschiede wahrzunehmen. Meist sehen wir Menschen nur das, was wir gerne sehen wollen, am liebsten durch unsere eigene Brille und aus unserer Position heraus. Das engt den Blickwinkel auf Personen oder Dinge jedoch stark ein. Durch den Blick durch die Brille eines anderen beschaffst du dir mehr Informationen, infolgedessen du neue Erfahrungen sammelst, die sich in deiner Sichtweise manifestieren und sich in neuem Verhalten verankern können. Neue Einsichten zu gewinnen kann helfen, dein Leben zu verändern. Wer seine eigene Position neu bewertet, setzt wichtige innere Prozesse in Gang. Und das führt wiederum dazu, dein Leben in die gewünschte Richtung zu führen. Durch die Neuausrichtung deines Blickes bist du in der Lage, in eine andere Rolle zu schlüpfen und dich und dein Leben in einem objektiveren Bild zu betrachten. Ein neutraler Blick von außen kann helfen, festgefahrene Überzeugungen und Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen.
Seinen Blickwinkel zu verändern hilft dabei, neue Lösungsansätze für bereits bekannte Herausforderungen zu finden und Probleme in einer neuen Relation zu anderen Themen zu betrachten. Manchmal sieht man eben sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit einer neuen Sichtweise kannst du sehen, worauf du selbst bisher noch nicht gekommen bist. Ein Perspektivwechsel führt zu einem unvoreingenommenen und frischen Blick auf dein Leben!
Doch wie schaffst du es, deine Perspektive zu verändern?
Einen Perspektivwechsel muss man wollen! Es ist also ein bewusster Prozess, bei dem du möglicherweise neue Lösungen und Erkenntnisse entdecken wirst, aber auch riskierst, Gewohnheiten zu verlieren. Dies setzt voraus, dass du bereit sein musst, loszulassen, Veränderungen zuzulassen und dich selbst zu hinterfragen.
Albert Einstein sagte einmal: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Und er hatte Recht!
Perspektivwechsel ist kein Hexenwerk. Hier ein paar Tipps, wie dir ein veränderter Blick auf dein Leben gelingen kann:
1. Offenheit:
Erkenne, dass du in deiner Sichtweise eingeschränkt bist und sich eine selektive Wahrnehmung deiner Glaubenssätze verfestigt hat. Frage dich einmal „warum glaube ich eigentlich, was ich glaube?“ Hinterfrage generell alle Standard-Aussagen, um die Einstellungen dahinter zu entlarven und dein Denken zu verändern!
2. Fremdwahrnehmung:
Auch wenn du deine Stärken und Schwächen scheinbar am besten kennst, ist es oftmals hilfreich, selbstkritisch das eigene Verhalten zu reflektieren. Frage Außenstehende nach ihren Ansichten und Meinungen über dich und gestehe sie ihnen aber auch zu. Versuche unvoreingenommen mit ihren Meinungen umzugehen, ohne sie abzulehnen oder schlecht zu machen. Sich eigene Fehler einzugestehen ist ein weiterer Schritt, in deinem Leben etwas zu ändern.
3. Alte Gewohnheiten ablegen:
Lege ganz bewusst alte Gewohnheiten und Verhaltensweisen ab und mache nicht alles so wie sonst. Ansonsten wird sich deine Sicht der Dinge niemals verändern. Durch dein verändertes Verhalten werden neue Denkmuster angelegt, die dich zu neuen Sichtweisen anregen.
4. Empathie entwickeln:
Entwickle ein besseres Verständnis für die Perspektiven deines Gesprächspartners. Dadurch, dass es dir gelingt, dich in die Sichtweisen deines Gegenübers hineinzuversetzen, wirst du möglicherweise feststellen, dass auch dein Gesprächspartner gute Ideen und Anregungen hat, die zu einem Umdenken bei dir führen könnten.
Ein Perspektivwechsel kann also dein Leben verändern, wenn du beginnst, es ganz bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Die Welt, in der wir leben, ist für alle die gleiche, aber deine Realität hängt immer von deiner ganz persönlichen Sichtweise ab, die sich aus deinen Erfahrungen und Werten geprägt hat. Betrachtest du die Welt nun aber mit anderen Augen, lernst du, andere Menschen besser zu verstehen und entwickelst einen objektiven Abstand. Dies führt zu mehr Durchblick und Weitblick und damit zu Veränderungen in deinem Leben.
Möchtest du deine Perspektive ändern, brauchst dabei aber Unterstützung, dann wende dich an uns. Wir begleiten dich gerne auf deinem Weg!
Deine Mel
Beitragsbild: ©Eva / stock.adobe.com