Zuerst solltest Du Dir klar machen, was Du von Deinem Coaching erwartest.
Was willst Du erreichen? Frage Dich, inwieweit Dich das Coaching unterstützen soll. Welche Ziele hast Du? Was möchtest Du verändern? Vielleicht hast Du schon Erfahrung in Sachen Coaching/Therapie und möchtest ein gezieltes “Feintuning” in einem konkreten Bereich. Hier kann es hilfreich sein, sich jemanden zu suchen, der sich auf genau diesen Bereich spezialisiert hat (z.B. Führungskräftetraining o.ä.). Möglicherweise hast Du aber auch das Bedürfnis, grundsätzlich etwas zu verändern oder Dich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. Dann macht es durchaus Sinn, sich an einen Persönlichkeitscoach/-trainer zu wenden. Entscheidend ist neben der Qualifikation des Coaches auch gegenseitige Sympathie. Studien belegen, dass die Beziehung zwischen Coach und Coachee einen großen Einflussfaktor für ein erfolgreiches Coaching darstellt. Also höre bei Deiner Wahl ruhig auf Dein Bauchgefühl!
Du solltest Dir überlegen, wie hoch Dein Budget für die Investition in Dich sein darf. Dementsprechend kannst Du Dich auf die Suche in dem entsprechenden Preissegment machen. Du wirst schnell merken, dass die Preisspanne relativ groß ist. Auch hier gilt, höre auf Dein Bauchgefühl und informiere Dich! Ein seriöser Coach hat nichts zu verbergen und Du wirst alle nötigen Informationen auf seiner Website finden oder in einem Vorgespräch erhalten. Die Preise sollten für Dich transparent und nachvollziehbar sein, damit Du abschätzen kannst, ob es in Dein Budget passt. Es macht keinen Sinn, wenn Du ein Coaching beginnst, was Du irgendwann abrechen musst, weil Dein Budget erschöpft ist. Ein seriöser Coach wird diesen Punkt im Vorfeld mit Dir besprechen. Grundsätzlich denke ich, dass in jedem Preissegment gute und schlechte Coaches zu finden sind. Solltest Du jedoch das Gefühl haben, dass der hochpreisige Coach genau der richtige Coach für Dich ist, dann sei es Dir auch wert!
Bevor Du mit Deinem Coaching startest, vereinbare ein Vorgespräch. Jeder seriöse Coach wird im Vorfeld die Rahmenbedingungen mit Dir abklären und Dich kennen lernen wollen. Das kann persönlich oder telefonisch erfolgen, ist aber unerlässlich! Besprochen werden sollten dabei auf jeden Fall Dein Anliegen, Deine Erwartungen, die Dauer des Coachings, die Kosten und eventuell auch die Methoden. Es gibt eine große Vielfalt an Methoden und Tools, die in Coachings angewandt werden. Nicht alles passt zu jedem! Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld zumindest im Ansatz zu klären, was auf Dich zukommt. Was nutzt Dir ein Coach, der mit Hypnose arbeitet, wenn Du Angst davor hast und Dich dagegen sperrst? Und nochmal – höre auf Dein Bauchgefühl! Wenn die Chemie im Vorgespräch nicht stimmt, schau Dich einfach weiter um. Du musst Dich wohlfühlen, um erfolgreich an Dir arbeiten zu können. Gleiches gilt natürlich auch für den Coach.
Je detaillierter Du im Vorfeld alles erfragst, um so geringer ist Dein Risiko, böse Überraschungen zu erleben!
Alles Liebe,
Deine Violetta.